Nachhaltigkeit, Recycling und Ressourcensparen spielen heute eine immer größere Rolle in der Gesellschaft. Doch nur die aller Wenigsten wissen, dass man nicht mal das Haus verlassen muss, um Gutes zu tun. Wie wäre es denn einfach mit dem Recycling von Küchenabfällen und dem Regrow von Gemüse? Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.
Frohe Weihnachten!
Bei unserem online Weihnachts…dings hat sich Jenny mit einem kleinen Gedicht beteiligt. Wir fanden es so gut und passend für dieses Jahr, dass wir es keinem vorenthalten wollten.
String of Hearts
Die String of Hearts oder in der Fachsprache auch Ceropegia linearis woodii verdankt ihren Namen den kleinen herzförmigen Blättern, die immer in Paaren an ihren Stielen wachsen. Die leicht fleischigen Blätter haben eine grün-silberne Musterung und deren Rückseite nimmt bei genügend direktem Sonnenlicht eine wunderschöne weinrote Färbung an. Die immergrüne subtropische Sukkulente stammt ursprünglich aus Südafrika und kann 2 bis 4 m lang werden! Ihr deutscher Name „Leuchterpflanze“ ist auf die kleinen zartrosa Blüten mit schwarzer Spitze zurückzuführen, die an die Form eines Leuchters erinnern.
Die bunte Welt der Sukkulenten – Teil 2
Wie schon in Teil 1 der Reihe erwähnt, sind Sukkulenten durch ihre robuste und genügsame Art die perfekten Pflanzen für Anfänger. Doch auch Pflanzenhalter-Profis wissen die bunten Schönheiten durchaus zu schätzen.
Einer der vielen Vorzüge von Sukkulenten ist die einfache Möglichkeit, Ableger zu ziehen. Doch wie vermehrt man Sukkulenten? Hier gibt es mehrere Methoden. Am einfachsten ist natürlich, wenn die Sukkulente von selbst Ableger bekommt. Diese können dann einfach von der Mutterpflanze abgelöst und eingepflanzt werden. Manche Sukkulenten bekommen aber leider über mehrere Jahre keine eigenen Ableger und man muss ein bisschen nachhelfen.
Die bunte Welt der Sukkulenten – Teil 1
Als Mitarbeiterin in einem Verlag für Gartenbau und Landwirtschaft ist die Faszination für Pflanzen ja schon fast vorprogrammiert. Darum möchte ich euch heute ein bisschen etwas zum Thema Sukkulenten erzählen und hoffe, euch damit diese oft unterschätzten Pflanzen etwas näher zu bringen.
Kerzen selbst gießen
Nach der langen Weihnachtszeit stehen viele, die noch nicht auf elektrische Weihnachtsbaumbeleuchtung umgestiegen sind, vor dem Problem. Wohin mit den vielen Kerzenstummeln, die man nicht unbedingt bis zum nächsten Weihnachtsfest aufbewahren möchte? In Zeiten des Recyclings gibt es hierfür eine naheliegende Lösung: Aus alt mach neu!