„THUG“ – ein Begriff, der vermutlich vor allem Tupac-Fans etwas sagen wird. Er prägte den Begriff „Thug Life“, der sich etwa mit „Ganster-Leben“ übersetzen lässt. THUG – aus diesen Anfangsbuchsstaben hat Angie Thomas den Titel ihres ersten Buchs gebildet. Wir haben uns in der letzten Literaturrunde mit diesem Buch „The Hate U Give“ beschäftigt, das sich mit den Themen Polizeigewalt, Rassismus und Vorurteilen auseinandersetzt.
Er ist wieder da
Die letzte Literaturrunde des Jahres behandelte die Thematik des Nationalsozialismus und die Frage, ob eine humorvolle Form der Auseinandersetzung damit möglich ist. Aus diesem Anlass lasen wir den Roman „Er ist wieder da“ von Timur Vermes. Zum Vergleich sahen wir uns den Film „Der große Diktator“ von Charlie Chaplin an.
Ich kann dich hören
Das Buch „Ich kann dich hören“ handelt von Osman Engels, einem 24-jährigen Cello-Studenten, der aus der Ich-Perspektive über sein Leben, die Wirrnisse in der Familie und die nicht einfachen Beziehungen erzählt. Die junge Autorin des Buchs, Katharina Mevissen, hat unter anderem Kulturwissenschaften und transnationale Literaturwissenschaften in Aachen studiert.
Von himmelhoch jauchzend bis zum Tode betrübt …

… genau dieser Eindruck bleibt nach dem Lesen von Theodor Fontanes „Effi Briest“. Ein Standardwerk, das viele in der Schule gelesen haben, außer wir Azubis und Volontäre. Daher haben wir das Buch in unserer Literaturrunde gemeinsam gelesen und besprochen.
Literaturrunde: Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten, Martin Luther
Zum 500. Jahrestag der Reformation haben wir im Azubi-Literaturkreis den Spiegel Bestseller „Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten, Martin Luther“ gelesen.
Literaturrunde: Der Inquisitor
In der letzten Literaturrunde sind wir abgetaucht ins Mittelalter, die Zeit der Inquisition und der Hexenverfolgung. Das Buch “Der Inquisitor” von Wolfang Hohlbein wurde von uns kritisch gelesen und diskutiert.