Rückenschmerzen!! Nackenschmerzen!!
Wir alle kennen diese Begriffe und/oder haben unsere Erfahrungen damit gemacht. Damit ist jetzt Schluss!
In unserem Berufsfeld (Büroarbeit) kommt das immer häufiger vor, weil wir die meiste Zeit vor dem Bildschirm sitzen. Daher bewegen wir uns weniger, als es für unseren Körper gut wäre und das führt leider zu Verspannungen am Rücken, Nacken und Schulterbereich. Abseits vom Büro sind wir auch im Alltag häufiger am Sitzen als man denkt: beim Essen, Autofahren, in Bus oder Bahn, zu Hause auf der Couch und und und. Deswegen habe ich hier ein paar kleine Tipps und Übungen als Hilfestellung gesammelt. Hoffentlich helfen sie dir dabei, die Verspannungen zu minimieren. Sie sind klein, aber wichtig.
Tipps:
Mehr Bewegung in den Alltag bringen, wie zum Beispiel spazieren gehen, auf dem Weg nachhause eine andere Route als gewohnt laufen, Treppen steigen, anstatt die Rolltreppe zu nehmen.
Nach einer langen Zeit vor dem Bildschirm eine Unterbrechung einplanen, wie zum Beispiel den KollegInnen einen kurzen Besuch abstatten, da freut sich jeder darauf.
Telefonate im Stehen durchführen.
Übungen:
Übung 1: Um die Beweglichkeit der Halswirbelsäule zu verbessern, genügt es schon, wenn wir unsere Blickrichtung ändern: langsam und leicht nach oben an die Decke und nach kurzer Zeit wieder nach unten auf den Boden schauen.
Übung 2: Stelle dich für die zweite Übung aufrecht hin oder setze dich mit geradem Rücken auf die Stuhlkante, neige dann deinen Kopf so weit in Richtung rechter Schulter, dass du eine Dehnung spürst. Wiederhole das Gleiche auf der linken Seite. Um die Dehnung zu verstärken, kannst du mit der Hand an den Kopf greifen und ihn leicht zur Seite ziehen.
Übung 3: Setze oder stelle dich aufrecht hin. Strecke beide Arme hoch, greife mit der rechten Hand das linke Handgelenk und ziehe den Arm nach rechts, halte diese Position mindestens 60 Sekunden und wiederhole das Gleiche auf der linken Seite.
Übung 4: Falte deine Hände ineinander und strecke deine Arme nach vorne vom Körper weg, neige danach den Kopf nach vorne. Um die Dehnung zu verstärken, schiebe die Hände aktiv nach vorne.
Ich habe die einfachsten Übungen ausgesucht, die schnell im Büro umsetzbar sind. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Was sagst du dazu?