Azubialltag

Alltägliches im Leben der Azubis

Mein erstes Buch – Manuskript

Das Manuskript, der Anfang eines Buches

Für den Hundetitel bekam ich das Manuskript von Frau Gutmann, der Lektorin für dieses Buch. Im Manuskript selbst waren von ihr die entsprechenden Aktualisierungen mit Rotstift gekennzeichnet. Meine erste Aufgabe bestand nun darin, die markierten Neuerungen im InDesign-Dokument, das ich aus dem Archiv geholt hatte, zu verbessern.

Was ist eigentlich ein Manuskript?

Ein Manuskript ist ein Textentwurf des zu fertigenden Buches. In unserem Verlag verwenden Lektoren und auch Autoren das Programm Word von Microsoft. Verlage verlangen beim Erstellen der Manuskripte von Autoren häufig die Einhaltung bestimmter formaler Richtlinien, so auch bei uns. Mittels Vorlagen werden so unterschiedliche Textformate individuell markiert.

// Jan Martin Rieger

 -zurück zum Hauptartikel-

Mein erstes Buch – Neuauflage oder Erstauflage ?

Neuauflage oder Erstauflage ?

Die Neuauflage:
Eine Neuauflage wird dann gemacht, wenn alle Exemplare der alten Auflage bereits vergriffen sind aber noch Nachfrage besteht.
Die zweite Möglichkeit für eine Neuauflage ist, wenn der Inhalt eines Buches auf den aktuellen Stand gebracht werden soll. Wichtig zu erwähnen ist außerdem, bei einer Neuauflage sind alte Archivdateien vorhanden auf die man zurückgreifen kann.

Die Erstauflage:
Eine Erstauflage bezeichnet die erste Veröffentlichung einer Buchausgabe. Hier muss alles neu erstellt werden, da man nicht auf vorhandenes Material zurückgreifen kann.

In meinem Fall war das Buch eine Neuauflage, bei dem diverse Daten wie zum Beispiel die Hundegrößen oder das Gewicht einiger Rassen aktualisiert werden sollten. Ein wichtiger Punkt bei dieser Neuauflage war, das Layout nicht zu ändern, da der vorangegangene Band in seinem Grundaufbau noch erkennbar sein sollte. Dies dient zur Wiedererkennung für den Käufer.

// Jan Martin Rieger

-zurück zum Hauptartikel-