Nun ist mein letzter Beitrag ja schon ein Weilchen her und es hat sich einiges getan am Hochbeet.
Der Frühling ist da und die ersten grünen Spitzen ragen bereits aus der Erde.
Hier ein kleines, aber feines Update der letzten paar Monate.
Nun ist mein letzter Beitrag ja schon ein Weilchen her und es hat sich einiges getan am Hochbeet.
Der Frühling ist da und die ersten grünen Spitzen ragen bereits aus der Erde.
Hier ein kleines, aber feines Update der letzten paar Monate.
Seit mittlerweile 3 Jahren ziehe ich meine eigenen Sonnenblumen aus Samen zuhause. Dieses Mini-Gartenprojekt hat mich immer den ganzen Sommer über begleitet und dabei viel Freude bereitet. Die meisten Sonnenblumen-Sorten sind eigentlich recht pflegeleicht, weshalb ich es auch jedem empfehlen kann, der vielleicht noch nicht den grünsten Daumen hat.
Der Mai ist nur noch ein paar Tage entfernt und das bedeutet, dass die Abschlussprüfung für unsere Mediengestalterin Sophia auch immer näher rückt.
Zurzeit arbeite ich im Lektorat und unterstütze somit die Lektorinnen bei Ihrer Arbeit. Da sich meine Zeit in der Abteilung dem Ende naht, berichte ich nun von drei spannenden Tagen aus meinem Arbeitsalltag.
Wir bemerken das vielleicht nicht, aber Farben lösen in uns mehr Emotionen und Assoziationen aus, als wir es tatsächlich bemerken. So können Farben eine warme, aber auch eine kalte Farbwahrnehmung haben. Egal wo, ob im Straßenverkehr, im Supermarkt oder auch am Arbeitsplatz. Überall sind sie, die Farben. Mithilfe dieser lassen sie uns Dinge im Alltag besser differenzieren und unseren Planeten erkennbarer machen. Diese haben eine Wirkung auf uns, die als sogenannte Farbwirkung bezeichnet wird.