nach einem längeren Entscheidungsprozess haben wir gemeinsam beschlossen den Verlagsblogger einzustellen. Damit geht eine kleine Ära zu Ende, an der die Azubis und Volontär*innen des Verlags über viele Jahre hinweg vielseitig mitgewirkt haben.
Nach zwei Jahren muss ich mich nun leider als Bloggerin verabschieden.
Doch der Grund dafür ist ein erfreulicher. Ich habe meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und bin somit nun eine offiziell anerkannte Mediengestalterin Digital und Print (Schwerpunkt Print), Fachrichtung Gestaltung und Technik!
Dankbar darf ich auf zwei schöne Azubi-Jahre im Verlag zurückblicken:
Unser Verlag Eugen Ulmer befindet sich im südlichsten Stadtbezirk von Stuttgart. Der Außenbezirk ist umgeben von sehr viel Landwirtschaft und grün. Perfekt für unseren Verlag, der sich mit den Themen Garten und Landwirtschaft auseinandersetzt. Hier in der Nähe befinden sich die Messe Stuttgart, der Flughafen sowie Autobahn. Dementsprechend gut angebunden für Menschen, die mit dem Auto herreisen. Gerade Menschen, die gerne auf der Suche nach Naherholung sind, finden in Plieningen auf jeden Fall genug Auswahlmöglichkeiten.
Ein schönes und interessantes Cover kann alles entscheiden. Vor kurzem hatte ich in meiner aktuellen Abteilung Buchherstellung die Aufgabe, den neuen Buchgestaltungstrend zu recherchieren und dabei bin ich auf die Designtrends für Buchcover im Jahr 2023 gestoßen. Das hat sofort mein Interesse geweckt. Heute möchte ich euch drei Designs vorstellen, die mir persönlich gefallen.
Lernen ist anstrengend. Vor allem mit dem digitalen Lernen, oder dem was ich als solches empfunden habe, konnte ich bisher nicht viel anfangen. Das digitale Lernen aus meiner Studienzeit war chaotisch, neu und dadurch überfordernd. Ich erinnere mich an Zoom-Calls mit schlechter Ton- und Bildqualität, sowie dürftig gepflegte Lernkurse. Meine Erkenntnis aus dieser Zeit: Ich brauche Haptik und Oldschool. Digital kann und will ich nicht. Entsprechend skeptisch bin ich in meinen ersten Tag in der Abteilung „E-Learning“ gestolpert. Mittlerweile bin ich überzeugt(er) und freue mich, euch einen (sehr) kleinen Einblick in die digitale Welt der Lernmedien zu geben.