Anna Zeller arbeitet bei uns im Haus als Webentwicklerin & -konzepterin. Sie hat ihre Ausbildung als Mediengestalterin Digital und Print 2016 im Verlag Eugen Ulmer beendet und sich anschließend für ein duales Studium entschieden. Seit 2014 ist sie hier im Verlag beschäftigt. In diesen sechs Jahren hat sie viele Erfahrungen und Eindrücke gesammelt. Wir haben sie interviewt und gefragt, wie es für sie nach der Ausbildung und dem Studium weiter ging.
Vom Büro ins Wohnzimmer
Corona – Eine ungewöhnliche Zeit, die ungewöhnliche Maßnahmen erfordert. So haben auch wir alle von einen auf den anderen Tag unsere Büros geräumt und angefangen, in den eigenen vier Wänden zu arbeiten. Wie wir diese Zeit verbracht haben und wie wir mit dieser neuen Situation umgegangen sind, möchten wir euch heute erzählen.
Die bunte Welt der Sukkulenten – Teil 1
Als Mitarbeiterin in einem Verlag für Gartenbau und Landwirtschaft ist die Faszination für Pflanzen ja schon fast vorprogrammiert. Darum möchte ich euch heute ein bisschen etwas zum Thema Sukkulenten erzählen und hoffe, euch damit diese oft unterschätzten Pflanzen etwas näher zu bringen.
Frischer Wind im Team
Vielleicht ist dem ein oder anderen aufgefallen, dass der letzte Beitrag nicht von einer der üblichen Personen stammt. Heute möchten wir euch Jenny vorstellen, die nun Teil der Verlagsblogger ist. Somit ist nun auch die Lektoratssicht im Team dabei! Was sie vor dem Job im Lektorat gemacht hat und wie sie dann zu Ulmer kam, erzählt sie euch in diesem Beitrag selbst.
Die Buchproduktion aus Lektoratssicht
Wie entsteht eigentlich ein Buch? Und welchen Beitrag leistet der/die LektorIn dazu?
Während im Beitrag vom 28.02.2020 vorgestellt wurde, welche Aufgaben die Herstellung bei der Buchproduktion übernimmt, möchte ich im folgenden Beitrag den vereinfachten und idealtypischen Ablauf aus der Sicht des Lektorats schildern. Als Volontärin im Lektorat habe ich bereits in kürzester Zeit einen guten Überblick über die vielfältigen Aufgaben eines/einer LektorIn erhalten, der/die die vielen Projekte aus mehreren Programmen (Frühjahrs- und Herbstprogramm) in verschiedenen Stadien parallel betreut.