Im heutigen Blogeintrag soll es um den Bau eines Insektenhotels für verschiedene Wildbienenarten gehen. Das Buch „Richtig gute Insektenhotels“ von Helga Hofmann hat mir geholfen meine anfangs eher wage Idee in die Praxis umzusetzen und beinhaltet viele hilfreiche Tipps, Tricks und Wissenswertes rund um das Thema Wildbienen.
Bienenwachs, Kerzendocht und Mensaromantik
Es war wieder so weit! Die Auszubildenden des Verlag Eugen Ulmer durften ihren jährlichen Praxistest durchführen.
Verlag, Garten & Insektenhotel
Um den Verlagsgarten nicht nur für unsere Mitarbeiter*innen, sondern auch für die Insektenwelt attraktiver zu gestalten, haben wir für den diesjährigen Praxistest beschlossen, uns am Bau von drei Insektenhotels zu versuchen. So zumindest der anfängliche Plan. Daraus wurde dann relativ schnell ein größeres Garten-Projekt, bei dem das Anlegen einer kleinen Wildblumenwiese und das Pflanzen von zusätzlichen bienenfreundlichen Stauden eine Rolle gespielt haben.
Summ summ summ – Wildbienchen summ herum!
Jeder kennt die Geschichte der Bienchen und Blümchen – aber kennt ihr auch die Geschichte der „Türsteher“-Wildbiene? Nein? Dann solltet ihr diesen Beitrag lesen 😉
✓ Abizeitung CHECK ✓
© Redaktion und Mitarbeiter der Abizeitung
Die Abizeitung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums ist fertig und gedruckt. Jetzt sind wir sind alle froh und natürlich auch stolz auf unsere getane Arbeit.
Wie entsteht eigentlich eine Abizeitung?
Der Verlag Eugen Ulmer pflegt eine innige Bildungspartnerschaft mit dem Geschwister-Scholl-Gymnasium in Riedenberg. Deshalb produzieren wir Azubis jedes Jahr mit dem Abikomitee ihre Abizeitung. Dieses Jahr dürfen Leonie und ich (Angelina) mit einem kleinen, aber erlesenen Team von ambitionierten Schülern die Abizeitung entwickeln.