Herzlichen Glückwunsch, Sie haben es geschafft! Wenn Sie, liebe Kollegin oder lieber Kollege, den QR-Code auf der Rückseite Ihrer Ulmicum-Ausgabe gescannt haben und erstmalig auf unserer Seite sind, heißen wir Sie ganz besonders herzlich Willkommen bei uns „Verlagsbloggern“.
Natürlich freuen wir uns auch über jeden anderen treuen Leser, der sich diesen Beitrag durchliest 🙂
Selbstgemachte Erdbeermarmelade – Gutes von Nebenan
Auch für unseren diesjährigen Praxistest sind wir Azubis wieder kreativ geworden und konnten etwas ganz Neues ausprobieren. Passend zur Jahreszeit haben wir Erdbeermarmelade mit lokalen Erdbeeren direkt aus der Region selbst hergestellt.
Auch für unseren diesjährigen Praxistest sind wir Azubis wieder kreativ geworden und konnten etwas ganz Neues ausprobieren. Passend zur Jahreszeit haben wir Erdbeermarmelade mit lokalen Erdbeeren direkt aus der Region selbst hergestellt.
Auch für unseren diesjährigen Praxistest sind wir Azubis wieder kreativ geworden und konnten etwas ganz Neues ausprobieren. Passend zur Jahreszeit haben wir Erdbeermarmelade mit lokalen Erdbeeren direkt aus der Region selbst hergestellt.
Insektenhotel Marke Eigenbau
Im heutigen Blogeintrag soll es um den Bau eines Insektenhotels für verschiedene Wildbienenarten gehen. Das Buch „Richtig gute Insektenhotels“ von Helga Hofmann hat mir geholfen meine anfangs eher wage Idee in die Praxis umzusetzen und beinhaltet viele hilfreiche Tipps, Tricks und Wissenswertes rund um das Thema Wildbienen.
Bienenwachs, Kerzendocht und Mensaromantik
Es war wieder so weit! Die Auszubildenden des Verlag Eugen Ulmer durften ihren jährlichen Praxistest durchführen.
Verlag, Garten & Insektenhotel
Um den Verlagsgarten nicht nur für unsere Mitarbeiter*innen, sondern auch für die Insektenwelt attraktiver zu gestalten, haben wir für den diesjährigen Praxistest beschlossen, uns am Bau von drei Insektenhotels zu versuchen. So zumindest der anfängliche Plan. Daraus wurde dann relativ schnell ein größeres Garten-Projekt, bei dem das Anlegen einer kleinen Wildblumenwiese und das Pflanzen von zusätzlichen bienenfreundlichen Stauden eine Rolle gespielt haben.
Summ summ summ – Wildbienchen summ herum!
Jeder kennt die Geschichte der Bienchen und Blümchen – aber kennt ihr auch die Geschichte der „Türsteher“-Wildbiene? Nein? Dann solltet ihr diesen Beitrag lesen 😉