Jedes Jahr bringen die Azubis unsere Mitarbeiterzeitschrift, das Ulmicum, heraus, bei dem wir von den Beiträgen bis hin zur Gestaltung alles selbst übernehmen. In der letzten Ausgabe gab es ein Brotrezept von Lutz Geißler, der beim Verlag Eugen Ulmer schon viele schöne Backbücher veröffentlicht hat und zu unseren Bestsellerautoren zählt. Mit einem Aufruf zum Nachbacken wollten wir unsere Kollegen motivieren, Fotos von ihren Kreationen einzusenden. Da ich schon immer gern gebacken habe, aber mich noch nie an Brote herangetraut hatte, habe ich die Gelegenheit genutzt, um selbst auch mitzumachen und mein erstes eigenes Brot auszuprobieren.
Auf den Teller statt in die Tonne
Mit dem neuen Buch „Nix bleibt übrig“ von Michaela Marx wird die erfolgreiche #machsnachhaltig-Reihe nun auch um den Bereich des Selbermachens erweitert. In diesem Zero Waste-Kochbuch geht es Obst- und Gemüseresten an den Kragen.
New York Ghost

„Das Shen-Fieber ist eine neuartige Pilzinfektion. Man bekommt es durch Einatmen mikroskopisch kleiner Pilzsporen. Diese breiten sich von der Lunge auf andere Organe, üblicherweise das Gehirn, aus.
Bienenwachs, Kerzendocht und Mensaromantik
Es war wieder so weit! Die Auszubildenden des Verlag Eugen Ulmer durften ihren jährlichen Praxistest durchführen.
Paris – unser Besuch bei den französischen Kollegen
Gegen Ende unserer Ausbildungszeit – im vergangenen Spätsommer – haben wir noch einmal eine ganz besondere Reise zu einem sehr wichtigen Teil der Ulmer-Familie unternommen. Diese führte uns nach Paris, zu unseren französischen Kollegen von Éditions Eugen Ulmer, welche wir bis dahin noch nie kennengelernt hatten. Da der französische Verlag im selben Jahr einen Umzug in neue, sehr schöne Räumlichkeiten unternommen hatte, war nun die Zeit reif gewesen, um ihm einen Besuch abzustatten.